
Gartenkalender Juli
Es ist Urlaubszeit. Genieße deinen Garten! Mit ein paar Handgriffen ab und zu, kannst du alles schön erhalten; danach entspannst du dich einfach wieder!
Be-/Rückschnitt
Dein Garten ist jetzt vor allem zum Entspannen da. Zwischendurch schadet ein wenig Rückschnitt von Verblühtem nicht. Aber denke daran: Nicht bei über 25 Grad schneiden.
- Du kannst immer totes Holz beschneiden.
- Schopflavendel für eine zweite Blüte leicht zurückschneiden.
- Du kannst jetzt Hainbuche, Birke, Ahorn und Walnuss beschneiden, wenn sie vollständig belaubt sind.
- Nach der Ernte kannst du Kirschbäume zurückschneiden. Die Regel ist: ein Viertel des Triebes zurückschneiden, an dem die Kirschen gewachsen sind.
- Birnbäume: Alle neuen Triebe auf 2 - 5 Zentimeter zurückschneiden.
- Kontrolliere Efeu – evtl. zurückschneiden.
- Beschneide Jasmin sofort nach der Blüte.
Der Rasen
Im Juli solltest du mit einem guten Buch auf deinem Rasen entspannen. Die Kinder krabbeln auf den Knien im Gras herum und mit ihren Wasserpistolen befeuchten sie ihn leicht.
- Wöchentliches Mähen des Rasens ist angebracht.
- Wenn es zu heiß wird, den Rasen nicht kürzer als 4 cm mähen.
- Lass die Abschnitte liegen, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt.
- Neue Rasenflächen brauchen viel Wasser. Bestehende Flächen nicht.
- Nicht in der Sonne sprengen, sonst „verbrennt“ der Rasen.
- Einmal im Monat Rasendünger geben, aber bitte auf Überdosierung achten.
Der Teich
Herrlich erfrischend ist so ein Wasserbecken im eigenen Garten. Ein plätschernder Brunnen ist eine ideale Kulisse für einen lauen Sommerabend.
- Hilfe, mein Teich verdunstet! Behalte den Wasserstand im Auge und fülle regelmäßig nach.
- Der Mix aus warmem Wetter und stehendem Wasser kann für deine Fische und Pflanzen katastrophal werden. Eine Pumpe sorgt für Zirkulation und Sauerstoff.
- Sauerstoffpflanzen ausdünnen, Wasserlinsen (Entengrütze) mit einem Netz entfernen.
- Reinige die Filter.
- Auf zu starkes Algenwachstum achten.
Der Gemüsegarten
Es ist Gurkenzeit, auch im Gemüsegarten. Dein Garten gibt dir jetzt viel von dem zurück, was du in den letzten Monaten an Arbeit reingesteckt hast.
- Zucchini nicht länger als 20 cm werden lassen, je kleiner desto feiner der Geschmack!
- Du kannst jetzt Salatsorten in Töpfen auf deiner Terrasse oder deinem Balken anpflanzen.
- Jetzt ist die Zeit, schnell wachsendes und frostbeständiges Gemüse zu säen: Zwiebeln, Endivien, grüne Chicorée, Feldsalat, Radieschen, Karotten, Chinakohl, Rote Beete und Spinat. Du kannst jetzt auch Mangold, ein sehr leckeres Gemüse, säen!
- Jetzt kannst du Dill, Petersilie und Thymian ernten und einfrieren.
- Dein Gemüsegarten braucht noch Aufmerksamkeit, gießen nicht vergessen.
Die Beete
Es ist Sommer, alles um dich herum wächst und blüht. Das Unkraut wächst auch schnell. Wenn du in den Urlaub fährst, lohnt es sich, ein dünnes Stück Plastik über die Terrasse zu legen: Wenn du nach Hause kommst, ist sie garantiert unkrautfrei.
- Stütze hohe Blumen mit Bambusstöcken und Seil
- Entferne verblühte Blüten. Neue Blüten wachsen dann schneller nach.
- Verwöhne deine Stauden nicht zu sehr. Wurzeln werden kräftiger und schlagen besser aus, wenn du das Gießen mal verschiebst.
- Vergissmeinnicht, Löwenmaul, Stockrose und Glockenblumen können in diesem Monat gesät werden.
Balkon und Terrasse
Urlaub Zuhause auf dem eigenen Balkon oder im eigenen Garten? Herrlich. Verwandle alles in ein Urlaubsparadies mit schöner Beleuchtung und stimmungsvollen Accessoires.
- Lass dich von Intratuin inspirieren mit viele Dekoideen und immer neuen Blumen.
- Gib Kübelpflanzen bei warmem Wetter täglich etwas Wasser, pass aber bitte auf Stocknässe auf.
- Am besten gießt du deine Pflanzen morgens nach dem Frühstück.
- Ersetze ausgeblühte Pflanzen in deinen Balkonkästen und Ampeln mit frischen Pflanzen. Du wirst später im Jahr noch viel Freude daran haben.