
Gartenkalender
Juni
Ein Gläschen trinken an einem schönen Sommerabend auf deinem Balkon oder deiner Terrasse, das hast du dir verdient.
Schneiden
Die Tage sind jetzt viel länger, sodass dir immer noch genügend Zeit bleibt, die Rosen zu schneiden. Und verblühte Blumen zu entfernen ist sehr beruhigend.
- Niemals in der vollen Sonne schneiden: Die Schnittwunden können es nicht vertragen. Wähle vorzugsweise einen bewölkten Tag
- Dies ist die beste Zeit, um das Buchsbaumholz stilvoll in Form zu bringen. Mit einer so praktischen Schneidemaschine ist dies schnell erledigt
- Und die Eibe ist an der Reihe: Die Eibe nur einmal pro Jahr abschneiden, der Juni ist der beste Monat dafür. Eine Eibe verträgt auch einen tiefen Schnitt, aber nicht in der Sonne!
- Die Hecken können wieder deutlich zurückgeschnitten werden, nach dem längsten Tag bekommt alles einen echten Wachstumsschub.
Der Rasen
Wenn du noch nicht ganz mit dem Rasen zufrieden bist, nimm dir einen Moment Zeit. Düngen, kahle Stellen säen, hier und da etwas andrücken: dann sieht es viel besser aus.
- Wenn du viel Moos im Garten hast, kannst du die Anschaffung eines Vertikutierers in Betracht ziehen. Vielleicht zusammen mit den Nachbarn? Ansonsten mietet man sich einen, es hilft wirklich!
- Eventuell nach dem Vertikutieren leicht einsäen und mit einer Grasrolle flach rollen
- Eisensulfat ist auch ein gutes Moosschutzmittel • Und vor allem: Genieße deinen Rasen. Entspanne dich mit einem Buch auf dem Rasen
Der Teich
Lass den Teich und die umliegenden Pflanzen so viel wie möglich in Ruhe. Das System wartet sich selbst.
- Nicht winterharte Schwimmpflanzen können wieder im Teich schwimmen
- Wenn du zu viele Wasserlinsen hast, fische sie mit einem Kescher aus dem Teich. Eine Decke dieser Wasserlinsen verschluckt die anderen Wasserpflanzen.
- Wasser verdunstet, fülle den Teich regelmäßig und langsam auf.
- Trübung mit Wasserpflanzen und Wasserflöhen beseitigen.
- Die gelbe Iris, der Katzenschwanz, Binsen, Farne, Hostas und der Rohrkolben machen sich wunderschön am Wasser, aber jetzt ist es besser, nichts Neues mehr zu pflanzen!
Der Gemüsegarten
Die ersten Erdbeeren können geerntet werden, darauf kannst du sehr stolz sein. Die Äpfel und Birnen sind natürlich noch nicht reif, aber sie sind bereits reichlich vorhanden.
- Das Ausdünnen von Obstbäumen und das Zusammenfügen von zu vielen Früchten ist nicht gut für die Qualität.
- Äpfel, Birnen, Mandeln, Kirschen, Pfirsiche und Pflaumen: Überprüfe sie und entferne die überschüssigen Exemplare.
- Überprüfe die Beerenarten auf Raupen, denn bevor du es merkst, wird dein Busch aufgefressen.
- Es ist jetzt möglich, einen Kräutergarten anzupflanzen, aber Kräuter eignen sich neben anderen Pflanzen auch sehr gut für die Beete. Sie sehen dort großartig aus.
- Kürbisse können auch als Pflanzen gesät oder gepflanzt werden. Denke daran, dass sie manchmal ziemlich groß werden
Das Beet
Viel Grün und viel Farbe, lass es auf dich wirken und füge hier und da einen bunten Akzent hinzu. Fröhliche Farben gemischt oder Ton-in-Ton, mach einfach, was du willst.
- In diesem Monat sind noch mehr als ausreichend Sorten mit sommerblühenden Zwiebeln vorhanden
- Etwas größere Stauden sorgen für ein schnelles Ergebnis im Garten
- Juni ist sehr gut für die Aussaat von Vergissmeinnicht, Jungfer im Grünen, Löwenmaul und Glockenblume geeignet. Sie säen sich selbst aus und sind normalerweise im folgenden Jahr im Garten anzutreffen
- Wässern und Sprühen ist das Geheimnis deines Erfolgs: Am besten morgens, nie in der vollen Sonne und am besten viel und nicht zu oft
- Neue Pflanzen können vor dem Einsetzen in die Erde in einen Eimer Wasser eingetaucht werden
- Bringe die Zimmerpflanzen für einen Tag ins Freie! Das erfrischt sie
- Nun, das Unkraut ... es muss wirklich raus. Eine Bank für die Knie ist überhaupt nicht zickig, sie ist einfach nur schön und bequem
Balkon und Terrasse
Ein Gläschen trinken an einem schönen Sommerabend auf deinem Balkon oder deiner Terrasse, das hast du dir verdient.
- Mit dem Boden deines Balkons kannst du alles machen: Terrasse, Kunstrasen, Kies. Für eine einfache Lösung trägst du auf die Betonfarbe eine schöne Farbe auf
- Gönn dir neue robuste Gläser, damit dein Kristall drinnen bleiben kann
- Denke auch an Beleuchtung, Laterne oder Windlicht. Es gibt auch Outdoor-Tischlampen!
- Gib deinen Pflanzen jede Woche flüssigen Pflanzendünger, sie werden dadurch strahlender
- Hängekörbe machen auf dem Balkon eine gute Figur. Ergänze sie mit Sommerware wie der "The Fairy" -Rose, Efeu oder hängenden Begonien