
Gartenkalender
Januar
Einiges schläft noch, anderes braucht ein wenig Aufmerksamkeit. Die Arbeit im Gemüsegarten hört eigentlich nie auf, selbst mitten im Winter nicht.
Schneiden
Schneiden ist wichtig, um Bäume und Sträucher in die gewünschte Form zu bringen und ihnen beim Wachstum zu helfen. Jetzt gibt es noch genug zum Schneiden.
- Gutes Werkzeug ist wichtig. Eine gute Schere und/oder Baumsäge ist die halbe Arbeit.
- Silberweiden schneidet man jetzt, am besten wäre es, wenn auf dem Wasser eine Lage Eis liegt. So kann man sie auch vom Ufer aus leicht schneiden.
- Wenn es tagsüber nicht friert, können viele Bäume und Sträucher noch gut geschnitten werden.
- Hast du einen Blauregen (Wisteria) dann ist es jetzt an der Zeit die Seitenzweige um ungefähr 10 bis 15 cm einzukürzen.
- Nach Mitte Januar aufpassen mit dem Schneiden der Walnuss (Juglans), Birke (Betula), Kastanie (Aesculus), dem Wein (Vitis) und dem Ahorn (Acer). Der Saftstrom kommt langsam wieder in Gang. Wenn du jetzt schneiden würdest, dann würden sie bluten.
Der Rasen
Dein Rasen braucht zurzeit keine Pflege.
- Du solltest jedoch nicht darüber laufen, wenn es friert. Wenn man über gefrorenen Rasen läuft, verursacht dies „Brandflecken“. Oft wachsen sie im Frühjahr wieder raus, aber das muss nicht immer so sein.
- Jetzt ist die richtige Zeit, den Rasenmäher zu warten.
Der Teich
Der Teich und die Fische, die sich eventuell darin befinden, sind im Ruhezustand.
- Kontrolliere, ob die Pumpe gut funktioniert.
- Fische benötigen jetzt nur wenig Nahrung und bei einer Wassertemperatur unter 6 Grad kannst du das Füttern einstellen.
- Hast du Kois? Dann kontrolliere jeden Tag, ob es ihnen gut geht.
Der Gemüsegarten
Die Arbeit im Gemüsegarten hört eigentlich nie auf, selbst mitten im Winter nicht.
- Mache schon jetzt einen Pflanzplan für die neue Pflanzsaison.
- Obstbäume pflanzt du jetzt, zumindest wenn der Boden noch nicht zugefroren ist. Ein Obstbaum hat jetzt noch Ruhephase und kann sich somit leicht an seinen neuen Standort gewöhnen.
- Denke auch an den Wein und schneide bis Mitte des Monats den Strauch zurück. Danach kommt der Saftstrom in Gang und er würde bluten, wenn man ihn schneidet.
Das Beet
Stauden sind in der Ruhephase und Sommerblüher gibt es jetzt natürlich nicht. Das bedeutet jedoch nicht, dass dein Garten jetzt im Winter ohne Farben auskommen muss.
- Einige Mahoniensorten blühen jetzt wunderschön oder was denkst du über die auffallend roten Zweige des Cornus alba?
- Auch der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum), Zaubernuss (Hamamelis), Schneeball (Viburnum) oder die Skimmia sind wunderschöne Sträucher, die dem Garten im Winter einen Schuss Farbe verleihen.
- Hortensien mögen eine Lage Torf.
Balkon und Terrasse
Dein Balkon/deine Terrasse ist die Verlängerung deines Wohnzimmers. Mach es in diesen dunklen Tagen und nach den Feiertagen auch draußen gemütlich.
- Lass die Weihnachtsbeleuchtung hängen oder verziere einige Pflanzen damit, damit du dieses stimmungsvolle Licht noch weiterhin genießen kannst.
- Setze Winterveilchen in Kästen, damit bringst du einen Farbtupfer auf deinen Balkon/die Terrasse.
- Buxus und Hecken kurz zudecken, in Töpfen frieren die empfindlichen Wurzeln bei Frost nämlich schnell ein.
- Lade dir Vögel auf deinen Balkon ein mit Hilfe einer Erdnussgirlande, einem Futterhäuschen mit Vogelfutter oder saftigen Winterbeeren.