
Gartenkalender
April
Der April macht was er will. (Wasser-)vögel paaren sich bereits und fangen mit dem Nestbau an.
Tiere im Garten
- Welche Tiere möchtest du im Garten haben? Vögel, Schmetterlinge, Bienen oder lieber andere Insekten?
- Du kannst jetzt immer noch verschiedene Blumen und Pflanzen säen, die bald Schmetterlinge und Bienen anlocken.
- Ende dieses Monats siehst du, wie die Vögel bereits Zweige sammeln, um Nester zu bauen. Hilf ihnen dabei, indem du die Reste von Schnittmaterial klein schneidest und liegen lässt.
Schneiden
Es ist Frühling, solange es nicht friert, kannst du deine Pflanzen beschneiden.
- Das richtige Werkzeug ist die halbe Miete. Unsere neuen Geräten sorgen für einen guten Start!
- Die Frühjahrsblüher kannst du am besten direkt nach der Blüte schneiden. Denke zum Beispiel an Forsythien, Deutzien und Viburnum.
- Das alte Farnblatt kann abgeschnitten werden.
- Letzte Chance, die Rosen vor dem Wachstum zu beschneiden.
- Diesen Monat beschneidest du die Hortensien. Denke daran, dass die Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) auf dem alten Holz blühen, sodass die Zweige, die du in diesem Jahr wegschneidest, erst im nächsten Jahr wieder blühen.
- Entferne das tote Holz von den Sträuchern, es ist immer noch gut sichtbar.
- Die Hecke ist auch bereit für einen ersten Schnitt.
Der Rasen
Du siehst wie das Gras beginnt zu wachsen, bald wird es wieder Zeit zum Mähen.
- Hast du Moos in deinem Rasen? Diesen Monat kannst du noch dagegen ankämpfen. Eisensulfat wirkt wirklich gegen Moos.
- Hast du die kahlen Stellen schon eingesät? Dann siehst du jetzt bereits die ersten Halme wachsen.
- Wenn du die kahlen Stellen noch nicht eingesät hast, kannst du es noch schnell erledigen.
- Mit dem richtigen Dünger erhältst du auch einen schönen Rasen.
- Ist es ein warmer Frühling! Dann musst du wieder mähen, damit fängst du an, wenn das Gras länger als 5 cm ist. Die ideale Höhe für einen Spielrasen ist ungefähr 4 cm. Neu gesätes Gras mäht man zum ersten Mal, wenn es 10 cm hoch ist.
Der Teich
Auch die Fische werden jetzt wach und die Wasserpflanzen beginnen zu wachsen.
- Füttere die Fische nicht zu sehr, sie sind gerade wach geworden und zu viel Futter, das übrig bleibt, wird zu Abfall in deinem Teich.
- Du kannst jetzt alte Überreste und tote Blätter von Wasserpflanzen aus dem Teich fischen. Wir haben spezielle Werkzeuge mit denen es ein Kinderspiel ist.
- Schau dir deine Wasserlilien an, haben sie sich gelöst? Sie werden jetzt austreiben.
- Es gibt sogar Mini-Wasserlilien, die man auch in einem kleineren Behälter auf dem Balkon halten kann.
- Am Teichufer steckt die gelbe Sumpfdotterblume ihr Köpfchen empor, aber es gibt noch viel mehr Auswahl.
- Ab jetzt kannst du nach Herzenslust neue Wasserpflanzen in den Teich setzen.
- Sauerstoffpflanzen im Teich sind sehr wichtig, hast du davon genug in deinem Teich?
Der Gemüsegarten
Die ersten Pflänzchen sind ausgetrieben, können sie jetzt schon raus ins Freie? Was ist der nächste Schritt?
- Reinige zunächst das Erdbeerbeet gründlich. Wenn die Pflanzen zu groß werden, nimm sie auseinander und pflanze die jüngsten Teile wieder ein.
- Was kommt alles in den Kräutergarten? Kräuter sind ideal für alle sommerlichen Gerichte und passen bald auch ausgezeichnet zum Grillen.
- Wir haben auch das erste Pflückgemüse verfügbar. Dies sind junge Pflanzen, die bereits die ersten Früchte enthalten. Weiterwachsen lassen und bald pflücken.
- Pflanze doch eine Traube an den Zaun, als mediterranen Akzent für deinen Garten.
- Probiere es doch einmal mit Spargel und bereite Mitte April ein Beet dafür vor.
- Dies ist deine letzte Chance, Kartoffeln anzupflanzen.
- Eine Reihe von Gemüsesorten, die du diesen Monat unter Glas säen könntest, sind: Endivien, Auberginen, Blumenkohl, Bohnen, Gurken, Brokkoli, Mais, Paprika / Paprika, Lauch, Rettich, Kohlsalat und Tomaten.
- Rote Beete, Saubohnen, Grünkohl, Erbsen, Spinat, Zwiebeln und Karotten können im Freiland angebaut werden.
- Wusstest du, dass Ringelblumen das Bodenleben fördern? Außerdem produzieren sie einen Stoff, den Fadenwürmer nicht mögen. Aussaat auch direkt unter Glas, dann kann man sie später zwischen das Gemüse setzen.
Das Beet
Man kann jetzt vieles tun, der Frühling kündigt sich an und die Temperaturen steigen.
- Rosen können jetzt immer noch gepflanzt werden, sie blühen bereits im gleichen Sommer.
- Die überwinternden Kübelpflanzen können an warmen Tagen nach draußen wandern. Setze sie nicht sofort der vollen Sonne aus und achte darauf, ob es anfängt zu frieren, dann würden sie lieber noch eine weitere Nacht drinnen verbringen.
- Sommerblühende Zwiebeln können in den Boden. Welche Farbe möchtest du für den Sommer?
- Magst du einen robusten Rhododendron? Einen üppigen Blauregen? Gib deinem Garten einen ‘Body’ mit Hecken.
- Die Samen der Stauden und/oder Einjährigen können in den Boden.
- Genau wie die Pflanzen, die wieder wachsen, taucht auch das ungewünschte Unkraut wieder auf. Geh vorsichtig damit um, junge Pflänzchen, die du letztes Jahr gesät hast, könnten sich dazwischen befinden.
Balkon und Terrasse
Ist es Zeit für ein sonniges Frühstück auf der Terrasse oder dem Balkon? Gib deinem Balkon diesen Monat Farbe und genieße ihn den ganzen Sommer über.
- Wenn du deine Töpfe und Blumenkübel hergerichtet hast, kannst du sie wieder füllen. Am besten mit allem, was grünt und blüht.
- Sorge für frische Erde und organischen Dünger, das macht deine Pflanzen sehr glücklich.
- Stelle einen Miniteich auf deinen Balkon: Fülle ein Becken mit Seerosen und Wasserpflanzen.
- Die Zeit ist reif für die Anlage eines Kräutergartens, den du bis in den Herbst hinein genießen wirst. Bald erntest du Basilikum und stellst dein Pesto von den Kräutern deines Balkons her.